Sport tut gut. Und zwar insbesondere dann, wenn es einem mal nicht so gut geht.
Sport während oder nach einer Krebserkrankung macht da keine Ausnahme, ganz im Gegenteil. Denn inzwischen ist wissenschaftlich und medizinisch erwiesen: Sport beeinflusst den Krankheitsverlauf positiv – und wird empfohlen. Mit der Onkologische Trainingstherapie, kurz OTT, wenden wir uns an Patienten, die derzeit eine onkologische Therapie erhalten oder sich in der Nachsorge befinden.
Art und Intensität der sportlichen Aktivität stimmen wir dabei absolut persönlich und speziell auf Ihre individuelle Krankheits- und Therapiesituation ab.
Individuell für Sie – von der Anamnese bis zum Training.
Unsere Onkologische Trainingstheraphie ist integratives Training. Wir berücksichtigen also alle relevanten Faktoren und Informationen.
Nach der Anamnese, also einer genauen Erhebung Ihrer medizinischen Vorgeschichte, werden Ausdauer, Gelenkigkeit, Gleichgewicht, Dehnung und die Kraft der Muskulatur an unserem elektronischen eGym-Zirkel bestimmt.
Wir wollen damit feststellen, wie belastungsstabil Ihre Atemwege und Ihre knöchernen und muskulären Strukturen sind und mit welcher Intensität Sie Ihre Übungen jeweils machen sollten und dürfen.
Unsere Fach- und Kompetenzpartner sind Dr. med. Oliver Marschal, das INJOY Braunschweig und das Herzogin-Elisabeth-Hospital Braunschweig. Dr. Marschal ist Facharzt für Innere Medizin, Schwerpunkt Onkologie, Ernährungsmedizin und Palliativmedizin und mit einer Onkologischen Schwerpunktpraxis in Braunschweig ansässig.
Die Onkologische Trainingstheraphie begleitet Dr. Marschal aktiv und vor Ort im INJOY Braunschweig –
dort ist er persönlich für unsere Patienten da.
Ihr Training selbst erfolgt in Anlehnung an das entsprechende Konzept der Deutschen Sporthochschule Köln beziehungsweise den Empfehlungen des Centrums für Integrierte Onkologie Köln Bonn und wird an modernen medizinischen Kraft- und Kraftausdauergeräten durchgeführt.
Sie trainieren selbstverständlich begleitet, einzeln oder mit Ihrem Personal Trainer.
Das Leben ist spannend –
gewinnen Sie neue Kräfte und Möglichkeiten!
Wenn Sie bereits vor Ihrer Erkrankung sportlich aktiv waren, dann wissen Sie es selbst am besten: Aktivität und Sport bringen eine Steigerung Ihres Wohlbefindens.
Und wenn Sie eher ein Sportmuffel waren oder sind, dann probieren Sie es jetzt einfach aus und überzeugen Sie sich selbst: Onkologische Trainingstherapie, kurz OTT – drei Buchstaben für mehr Lebensqualität. Für Ihre Lebensqualität.